Hier finden Sie unsere Nutzungsbedingungen, unsere Datenschutzerklärung (§ 7) sowie unser Impressum (§ 8).
§ 1 Geltungsbereich
Die Webseite iuvivo.de (nachfolgend auch „Anbieter“ oder “iuvivo“ oder „wir“) und die allgemeinen Nutzungsbestimmungen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Personen, welche auf die Webseiten zugreifen erklären sich mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden und akzeptieren insbesondere den Haftungsausschluss (Ziffer 4) und die Datenschutzerklärung (Ziffer 7).
Die Webseiten dürfen nicht von Personen genutzt werden, die einem Gerichtsstand unterstehen, der die Inhalte dieser Webseiten oder den Zugang zu den Webseiten aufgrund der Nationalität des betreffenden Nutzers, dessen Wohnsitzes oder aus anderen Gründen verbietet.
§ 2 Änderungen der Nutzungsbedingungen
Änderungen dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit ohne Ankündigung erfolgen und werden unmittelbar mit der Veröffentlichung auf diesen Webseiten wirksam.
§ 3 Zugang und Verfügbarkeit
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Zugang zu diesen Webseiten und auf die fehlerfreie technische Verfügbarkeit der Webseiten. Der Zugang zu den Webseiten kann jederzeit und ohne Ankündigung gesperrt oder eingeschränkt werden.
§ 4 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Webseiten werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Die Nutzung der Inhalte der Webseiten erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Webseiten des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Als Anbieter ist gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist der Anbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen noch nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird iuvivo diese Inhalte umgehend entfernen.
§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf diesen Webseiten veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen und internationalen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Alle Rechte und die rechte Dritter für den Inhalt und die Gestaltung stehen dem Anbieter und den jeweiligen Rechteinhabern zu. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung, Modifizierung, Benutzen oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Webseiten in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 6 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Webseiten von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
§ 7 Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat die Aufgabe, über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) auf iuvivo.de aufzuklären. Wir kommen hiermit unseren gesetzlichen Verpflichtungen insbesondere aus dem Telemediengesetz (TMG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) nach.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Personenbezogene Daten
Die Verwendung unserer Webseite erfordert keinerlei persönliche Daten von Ihnen. Wir bzw. unser Hostinganbieter, der auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO beauftragt wird, erhebn aufgrund des berechtigten Interesses zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website (s. Art. 6 Abs. 1 DSVGO) einzig Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als Server Log Files ab. Diese Logfiles beinhalten unter anderem die IP-Adresse, den verwendeten Browser, Uhrzeit und Datum und das genutzte System eines Seitenbesuchers. Bei uns werden nur anonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers z.B. <123.123.123.123> eine IP-Adresse <123.123.123.XXX> gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht mehr möglich.
Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
§ 8 Impressum
